Workshops aktuell

WEBINAR-REIHE „lEKTÜREN“ – DEUTSCHER ÜBERSETZERFONDS

Mit den von mir konzipierten „Lektüren“ bietet der Deutsche Übersetzerfonds einen neuen Block seiner digitalen Fortbildungsreihe an, gewidmet der Reflexion des Schreibens und Übersetzens. „Viele fantastische Bücher befassen sich damit, begeistern und inspirieren, sind Thema im Austausch zwischen Übersetzer·innen und bilden wertvolle Ressourcen. Jedes Webinar ist einem Titel gewidmet. Die Referent·innen vermitteln ihre Leseeindrücke und legen den Fokus auf Punkte oder Passagen, die ihnen besonders wichtig sind. So schaffen sie Grundlagen und eine Struktur für Diskussion und Austausch unter den Teilnehmenden. Eine Vorbereitung auf die Webinare ist nicht notwendig.“ (DÜF) Bitte über die Website des deutschen Übersetzerfonds anmelden!

Lektüre 1 – Eliot Weinberger: Neunzehn Arten Wang Wei zu betrachten | 15. Mai 2025 | 10-13 Uhr (online) | Leitung: Karin Betz
Eliot Weinberger: Neunzehn Arten Wang Wei zu betrachten. Aus dem Amerikanischen von Beatrice Faßbender. Mit einem Nachwort von Octavio Paz. Berlin / Berenberg 2019 (Der Band ist leider vergriffen, aber antiquarisch oder in Bibliotheken erhältlich.)

Lektüre 2 – Judith Macheiner: Übersetzen. Ein Vademecum | 5. Juni 2025 | 10-13 Uhr (online) | Leitung: Ulrike Syha
Judith Macheiner: Übersetzen. Ein Vademecum. Frankfurt am Main/Eichborn Verlag, 1995; TB München / Piper, 2004. (Der Band ist leider vergriffen, aber antiquarisch oder in Bibliotheken erhältlich.)

Lektüre 3 – Jhumpa Lahiri, Mit anderen Worten. Wie ich mich ins Italienische verliebte | 3. Juli 2025 | 10-13 Uhr (online) | Leitung: Barbara Christ
Jhumpa Lahiri: Mit anderen Worten. Wie ich mich ins Italienische verliebte. Aus dem Italienischen von Margit Knapp. Reinbek bei Hamburg / Rowohlt, 2017